Tiergarten

Der Tiergarten Ulm ist eine beliebte zoologische Einrichtung in der Friedrichsau, einem großen Naherholungsgebiet der Stadt Ulm. Seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 1966 hat sich der Tiergarten stetig weiterentwickelt und bietet Besuchern eine spannende Mischung aus heimischer und exotischer Tierwelt.

Geschichte des Tiergartens

Der Tiergarten wurde 1935 gegründet, musste aber während des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1944 schließen. Erst 1966 erfolgte die Wiedereröffnung, und seitdem ist die Anlage stetig gewachsen. Heute umfasst der Tiergarten verschiedene Themenbereiche, die sowohl informative als auch unterhaltsame Einblicke in die Tierwelt ermöglichen.

Der Tiergarten ist in mehrere Bereiche unterteilt:

  • Aquaristik: In diesem Bereich können Besucher eine beeindruckende Vielfalt an Süß- und Salzwasserfischen erleben. Die Aquarien sind naturnah gestaltet und zeigen sowohl heimische als auch exotische Arten, darunter farbenprächtige Korallenfische, faszinierende Rochen und beeindruckende Krebse.
  • Terraristik: Hier werden verschiedene Reptilien, Amphibien und Wirbellose präsentiert. Besucher können Schlangen, Echsen, Schildkröten und Frösche aus nächster Nähe betrachten und mehr über ihre Lebensräume und Verhaltensweisen erfahren.
  • Tropenhaus: Das Tropenhaus ist eines der Highlights des Tiergartens. Es bietet eine feuchtwarme Umgebung, in der tropische Pflanzen und Tiere zusammenleben. Exotische Vögel, Affen und andere Regenwaldbewohner sorgen für ein spannendes Naturerlebnis.
  • Außenanlagen: In den weitläufigen Außenbereichen leben verschiedene Tierarten wie Kängurus, Alpakas und Nandus. Die Gehege sind großzügig gestaltet und bieten den Tieren ausreichend Platz, um sich artgerecht zu bewegen.

Der Tiergarten legt großen Wert auf Bildung und bietet eine Zooschule an, die thematische Programme für Schulklassen und andere Gruppen durchführt. Zudem gibt es einen Förderverein, den „Verein der Freunde des Ulmer Tiergartens e.V.“, der den Tiergarten ideell und finanziell unterstützt.

Bildung und Artenschutz

Der Tiergarten legt großen Wert auf Umweltbildung. In der Zooschule werden spezielle Programme für Schulklassen und Gruppen angeboten, um Kindern und Erwachsenen die Bedeutung des Naturschutzes näherzubringen. Neben der Bildungsarbeit engagiert sich der Tiergarten auch im Artenschutz und unterstützt verschiedene Projekte zur Erhaltung bedrohter Tierarten.

Ein Ort für die ganze Familie

Der Tiergarten Ulm ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, Naturliebhaber und Tierfreunde. Durch seine Lage in der Friedrichsau bietet er eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Erholung. Ein Spaziergang durch die Tieranlagen kann mit einem Besuch im Park oder am Ufer der Donau verbunden werden.

Weiterführende Infos & Veranstaltungen auf der offiziellen Webseite des Tiergarten Ulm:

http://tiergarten.ulm.de