Stadthaus Ulm

Treffpunkt und Zentrum zugleich

Das Stadthaus Ulm ist ein markantes architektonisches Wahrzeichen in der Stadt Ulm, das sich direkt neben dem berühmten gotischen Ulmer Münster befindet. Es wurde von dem renommierten amerikanischen Architekten Richard Meier entworfen und 1993 eröffnet. Der Bau ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein bedeutendes Beispiel moderner Architektur im Kontext historischer Bauten.

Lage und Architektur

Das Stadthaus befindet sich auf dem Münsterplatz, einem zentralen Punkt in Ulm. Die Architektur des Gebäudes ist geprägt von einer weißen Putzfassade und einer modernen geometrischen Form, die sich aus einem würfelförmigen Grundriss mit konzentrischen Kreisen zusammensetzt. Es erstreckt sich über drei Stockwerke und bietet eine Gesamtfläche von etwa 3.600 m², von denen rund 2.000 m² öffentlich zugänglich sind.

Die Struktur umfasst einen größeren Westflügel und einen kleineren Ostflügel, die durch verglaste Brücken und eine Dachterrasse verbunden sind. Diese offenen Bereiche sind lichtdurchflutet und bieten beeindruckende Ausblicke auf das Ulmer Münster sowie den Platz. Ein charakteristisches Merkmal des Stadthauses ist das offene Treppenhaus, das alle Ebenen ohne Zugangsbeschränkungen verbindet5.

Nutzung und Veranstaltungen

Das Stadthaus dient als multifunktionales Kulturzentrum, das eine Vielzahl von Veranstaltungen beherbergt, darunter Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Diskussionsforen. Der zentrale Saal hat Platz für bis zu 320 Personen und wird für verschiedene kulturelle Aktivitäten genutzt. Die Ausstellungsräume sind auf zeitgenössische Kunst, insbesondere Fotografie, sowie auf Themen der Architektur und Umwelt ausgerichtet. Zudem gibt es im Untergeschoss eine permanente archäologische Ausstellung, die Funde aus der Geschichte des Münsterplatzes zeigt.

Bedeutung

Das Stadthaus Ulm hat sich zu einem wichtigen kulturellen Treffpunkt entwickelt, der sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für Touristen zugänglich ist. Es wurde 2019 als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung in die Denkmalliste des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Die Architektur des Stadthauses steht in einem spannungsvollen Dialog mit dem gotischen Stil des Münsters und spiegelt den Versuch wider, moderne Elemente harmonisch in eine historische Umgebung zu integrieren.

Ein Ort, der verbindet

Insgesamt ist das Stadthaus nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein lebendiger Ort der Begegnung und Kultur, der die Traditionen Ulms mit zeitgenössischen Strömungen kombiniert.

Weiterführende Infos & Veranstaltungen auf der offiziellen Webseite des Stadthauses:

https://stadthaus.ulm.de