Nicht nur ein Verwaltungsgebäude
Das Rathaus Ulm ist eines der beeindruckendsten und geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt. Es befindet sich im Herzen der Ulmer Altstadt, unweit des berühmten Ulmer Münsters, und zieht mit seiner kunstvollen Fassade, den reichhaltigen Verzierungen und seiner langen Geschichte Besucher aus aller Welt an.
Geschichte des Ulmer Rathauses
Die Ursprünge des Gebäudes gehen auf das 14. Jahrhundert zurück. Erstmals wurde es 1370 urkundlich als „neues Kaufhaus“ erwähnt, was darauf hinweist, dass es ursprünglich als Handelsplatz diente. Später wurde es zum Rathausumfunktioniert, als die Stadtverwaltung sich hier niederließ.
Im 15. Jahrhundert erhielt das Gebäude seine prachtvolle Fassade mit farbenfrohen Fresken, die heute eine der markantesten Eigenschaften des Rathauses sind. Sie zeigen Szenen aus der Rechtsgeschichte, Darstellungen der Tugenden sowie Allegorien des guten Regierens. Diese Wandmalereien wurden über die Jahrhunderte mehrfach restauriert, um ihren ursprünglichen Glanz zu bewahren.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Rathaus schwer beschädigt, konnte jedoch in den Nachkriegsjahren detailgetreu wiederhergestellt werden. Heute steht es als Symbol für Ulms reiche Vergangenheit und seine beeindruckende Fähigkeit zur Erneuerung.





Architektur und Besonderheiten
Das Rathaus beeindruckt mit seiner Mischung aus Gotik und Renaissance, was es zu einem wahren Schmuckstück der süddeutschen Architektur macht. Besonders auffällig ist der prunkvolle Erker, der um 1500 errichtet wurde. Er zeigt filigrane Steinmetzarbeiten und eine kunstvolle Bemalung.
Ein weiteres Highlight ist die astronomische Uhr an der Südfassade, die im Jahr 1520 angebracht wurde. Diese kunstvolle Uhr zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch die Mondphasen und das Tierkreiszeichen – ein wahres Meisterwerk der damaligen Uhrmacherkunst.
Im Inneren des Rathauses befinden sich prunkvolle Säle, in denen bis heute offizielle Veranstaltungen und repräsentative Anlässe stattfinden. Einer der bekanntesten Räume ist der Ratssaal, der mit kunstvollen Holzvertäfelungen und Wandmalereien beeindruckt.





Das Ulmer Rathaus heute
Heute dient das Rathaus nicht nur als Verwaltungssitz, sondern auch als touristischer Anziehungspunkt. Es ist ein beliebtes Fotomotiv und erzählt durch seine kunstvolle Gestaltung die Geschichte der Stadt Ulm auf eindrucksvolle Weise. In unmittelbarer Nähe finden sich das Münster, die historische Altstadt sowie zahlreiche Cafés und Restaurants, die das mittelalterliche Flair perfekt abrunden.
Mit seiner Mischung aus Geschichte, Architektur und lebendiger Nutzung ist das Ulmer Rathaus ein wahres Juwel, das man bei einem Besuch in Ulm unbedingt gesehen haben sollte.
Weiterführende Infos & Veranstaltungen auf der offiziellen Webseite des Ulmer Rathauses:
https://www.ulm.de/rathaus