Schwörmontag/Nabada

Schwörmontag in Ulm – Ein Tag voller Tradition und Gemeinschaft

Der Schwörmontag ist einer der bedeutendsten Feiertage in Ulm und wird jedes Jahr am vorletzten Montag im Juli gefeiert. Der Tag geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, bei der der Ulmer Oberbürgermeister öffentlich seinen Eid auf die „Schwörrede“ ablegt und den Bürgern Rechenschaft über das vergangene Jahr gibt. Dieses Ritual symbolisiert die enge Verbundenheit zwischen Stadtverwaltung und Bürgerschaft.

„Ulm feiert seinen Schwörmontag als Fest der Demokratie.“ 

Oberbürgermeister Gunter Czisch (2024)
Continue reading „Schwörmontag/Nabada“

Ot Festival

Natur- und Kulturveranstaltung – ein fließender Traum.

Das Alaçatı Ot Festival, eines der bedeutendsten kulturellen Ereignisse der Region, lädt jedes Jahr zu Beginn des Frühlings/meist im April Besucher nach Alaçatı ein. Dieses Mal steht das Festival unter dem Motto „Toprak, Zaman ve Tat“ (Erde, Zeit und Geschmack) und widmet sich speziell dem „Kaya Koruğu“ (Felsenfenchel). ​

Continue reading „Ot Festival“

Fischerstechen

Fischerstechen Ulm – Ein jahrhundertealtes Spektakel auf der Donau

Das Fischerstechen in Ulm ist ein einzigartiges historisches Spektakel, das alle vier Jahre im Sommer auf der Donau stattfindet. Diese jahrhundertealte Tradition hat ihren Ursprung im Mittelalter und wurde erstmals im Jahr 1545 urkundlich erwähnt. Einst war das Fischerstechen ein Wettstreit unter den Fischern, die damals eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben Ulms spielten. Heute hat sich daraus ein großes Volksfest entwickelt, das Besucher aus nah und fern anzieht.

Continue reading „Fischerstechen“